Marcus Ganser
… ist Theaternarr seit seinem Theaterdebüt im vierten Lebensjahr, dass er in „Die Troerinnen“ von Sartre am Theater an der Wien gab. Seitdem steht er auf, hinter und vor der Bühne als Schauspieler, Regisseur und Bühnenbildner. Marcus Ganser lebt und arbeitet hauptsächlich in Wien. Seit 1990 ist er auch als Moderator, Redakteur und Regisseur für den Rundfunksender ORF tätig.
In Deutschland war der Österreicher bisher unter anderem in Berlin, Bonn, Köln, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart und München auf der Bühne zu sehen.
Sein Berlin-Debüt hatte er neben Gunther Philipp in dem Stück „Da wird Daddy staunen“ im Theater am Kurfürstendamm. Dort spielte er u. a. über 300 Mal den Mustergatten in der gleichnamigen Komödie. Der Erfolgskomödie „Boeing Boeing“ verlieh er ebendort als Regisseur und Bühnenbildner Flügel. Und auch bei der Komödie „Die Perle Anna“, in der Anita Kupsch die Titelrolle spielte, war er in beiden Funktionen tätig. An der Seite von Winfried Glatzeder war er in Berlin, Hamburg und auf Tournee als „Die Nervensäge“ zu sehen. Als Darsteller stand er zuletzt in der Titelrolle in „Jakobowsky und der Oberst“ von Franz Werfel in Berlin auf der Bühne.
In Österreich ist er seit mehr als 25 Jahren Co-Leiter des Stadttheater Mödling und des Theater Scala in Wien, wo über 30 seiner Inszenierungen und Bühnenbilder zu sehen waren (zuletzt die österreichische Erstaufführung des Musicals „Avenue Q“). Beim Sommerfestival auf der Rosenburg ist er ebenfalls seit acht Jahren für Regie und Bühne verantwortlich (u. a. „Monsieur Claude und seine Töchter“, „Amadeus“, „Ein Käfig voller Narren“).
Zurzeit sind in der Wiener Staatsoper seine Bühnen- und Rauminstallationen für die Wanderoper „Entführung ins Zauberreich“ nach W. A. Mozart zu sehen.
Bei Stefan Vögels Komödie „In alter Frische“ (u. a. mit Walter Plathe, Philipp Sonntag und Brigitte Grothum), die im Herbst 2015 und 2016 auf Tournee zu sehen war, führte Marcus Ganser erneut Regie.